Klaus Kamolz
Geboren am 4. August 1963 in Villach. Lebt in Wien, Vater eines Sohnes.

© Brigitte Chouéki
© Brigitte Chouéki
Venedig, 2009; zu Gast bei Dame Edna Megastar 1991
1985 bis 1987
Neben dem Studium der Publizistik und Theaterwissenschaften freier Mitarbeiter der "Kleinen Zeitung" in den Ressorts Chronik und Kultur;

1986 bis 1989
Mitarbeiter und ab 1988 Redakteur der "Neuen Arbeiterzeitung" in Wien; Aufbau und Betreuung einer wöchentlichen Medienseite; Mitgestaltung der Wochenend- und Feuilletonbeilagen.

1989 bis 1997
Redakteur beim Nachrichtenmagazin "profil" in Wien im Ressort Kultur und Medien.

1997 bis 1998
Serie im "profil extra" über kulinarische und sonstige Eigenheiten europäischer Hauptstädte.

1998 bis 2004
Redakteur im Nachrichtenmagazin "Format"; zunächst im Ressort Kultur und Medien, ab 2000 im Ressort Wissenschaft.

Seit 2004
Entwicklungsredaktionelle Tätigkeit für neue Magazinprojekte, Magazinbeiträge, Lektoratstätigkeit für Sachbücher. Freier Autor für österreichische und deutsche Magazine. Außerdem: Publikationen in den Magazinen "Der Feinschmecker", "Globo", "National Geographic Deutschland", "Galore", "Der Standard", "Facts", "Die Presse Spectrum", "ZEIT-Wissen" u. a.

Seit 2006
Autor der wöchentlichen kulinarischen Kolumne "eatdrink" im Nachrichtenmagazin "profil".

Seit Herbst 2007
Monatliche Rubrik im Wirtschaftsmagazin Trend: "Was wurde aus... Macher von gestern, heute betrachtet" (u. a. Hans Haumer, Mario Rehulka, Bernhard Görg, Walter Fremuth, Maria Schaumayer, Hellmut Longin).

Dezember 2007:
Österreichischer Zeitschriftenpreis (3. Platz) für einen Beitrag über Gender-Medizin im Wissenschaftsmagazin "Forschen & Entdecken"

2009
Beratung, Recherche und Co-Gestaltung der TV-Reihe "Wohl bekomm`s - Kulinarische Ausflüge" auf Servus TV (Produzent: Kurt Langbein, Langbein & Partner Media GmbH & Co KG). Filme u. a. über Südtirol, Istrien, Seewinkel, Sulmtal, Friaul...

Seit 2009
Chefredakteur des neuen Verbandmagazins Fisch & Wasser des Verbandes der Österreichischen Arbeiterfischervereine, das sechs Mal im Jahr erscheint.


Buchveröffentlichungen
Hermes Phettberg - die Krücke als Zepter, Christoph Links Verlag, Berlin 1996

Die böhmische Küche, Molden Verlag, Wien 1999

Die pannonische Küche, Czernin Verlag, Wien 1999

Billie Wilder - eine europäische Karriere (mit Andreas Hutter), Böhlau Verlag 1998

Klaus Kamolz: "Für eine Hand voll Mondgestein", Beitrag in "Faszination Kosmos - Planeten, Sterne, schwarze Löcher", Andreas Sentker, Frank Wigger (Hrsg.), Spektrum Akademischer Verlag, Zeit Wissen Edition 2008, Seite 81ff.

eatdrink – Das Kochbuch, Metroverlag, Wien 2011

Das kleine Schwammerlbuch, Edition Servus Band I, Red Bulletin Gmbh 2011